Karmann Ghia, Baujahr 1970

Technische Daten:

Hersteller: Volkswagen/Karmann
Modell: Karmann Ghia Typ 14
Bauart:Coupe
Baujahr:1970
Erstzulassung:22.09.1970
Hubraum:1570 ccm
Zylinder:4
KW/PS: 37/50
Höchstgeschwindigkeit: 138 Km/h
Treibstoff:Normalbenzin
Getriebe:4-Gang-Schaltgetriebe
Farbe: creme/weinrot
Produktionsort:Deutschland
…in unserem Besitz seit:2011

Ein Karmann Ghia – was ist denn das nochmal? Ja, das ist ein Sportwagen aus den 60er/70er Jahren der von einem italienischen Karosseriebauer (Ghia) entworfen und von einem deutschen Karosserie- u. Verdeckhersteller (Karmann) in Zusammenarbeit mit Volkswagen gebaut und vertrieben wurde. Gebaut wurden die Karmann Ghias in Deutschland und auch in Brasilien im dortigen Volkswagenwerk.

Meine Geschichte:

Unfassbar, aber wahr: Spöttisch wurde ich manchmal Sekretärinnen-Ferrari oder Hausfrauen-Porsche genannt. Das machte mich ehrlich gesagt etwas traurig.  Na ja, mein 50-PS-Käfermotor konnte natürlich dem Porsche nichts entgegensetzen, das ist schon klar. Aber meine Karosserie ist wunderschön – mindestens genauso schön, wie die damaligen Porsches dieser Welt.

Wer mich heute sieht kann kaum glauben, was ich jetzt erzähle. Ich bin bereits in der 9. Hand, das heißt beim 9. Besitzer. Ist das nicht unglaublich? Wo bleibt denn da die Kontinuität? Das Gute dabei: Nichts davon sieht man mir heute noch an und ich laufe tipptop.

Ich bin 1970 geboren, das heißt ich feiere im Jahre 2020 meinen 50. Geburtstag. Durchschnittlich habe ich praktisch alle 6-7 Jahre den Eigentümer gewechselt. Deshalb kann man gar nicht genau nachvollziehen, wo ich mich überall rumgetrieben habe. Seit 1998 jedenfalls war ich in Oberhausen und Duisburg gemeldet und seit 2011 bin ich Rheinberger, und so soll es auch bleiben. Insofern kenne ich mich hier in der Umgebung schon ganz gut aus.

So und jetzt zu den guten Nachrichten: Schon über 9 Jahre bin ich jetzt in Rheinberg. Ich war nach dem Käfer Cabrio der 2. Oldtimer bei den Kuchs. Es hat lange, ja sehr lange gedauert, bis ich nach der Restauration in Duisburg wieder einsatzfähig war. Meine neuen Eigentümer haben es wirklich sehr, sehr gut mit mir gemeint. Ich war mal gelb schwarz und heute bin ich wie zu sehen: creme/weinrot. Der Lack war ab. Mein Lack heute: Wie neu und das schon viele Jahre.  

Mein Motor ist ebenso wie die Karosserie und die Innenausstattung generalüberholt. Meine Räder werden von Weißwandreifen umfasst. Ein echter Hingucker.

Der Gutachter bescheinigt mir einen sehr guten Zustand. Es wurde mehr Geld investiert, als das Gutachten aussagt. Das zeigt, wie wertvoll ich geworden bin – trotz der häufigen Besitzerwechsel. Es ist halt wie im normalen Leben, manchmal muss man eben etwas länger suchen, bis man den Richtigen oder die Richtige findet.

Es ist definitiv eine Reise wert, mit mir mal unterwegs zu sein. Der Boxermotor klingt nach Nostalgie, ebenso wie der Geruch im und außerhalb des Fahrzeugs. Ich freue mich auf euch – die Einladung steht.